31.01.25
Ende Januar erhielten 18 angehende Bauingenieurinnen und Bauingenieure des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Gelegenheit, sich bei einem Baustellenbesuch auf dem Gelände des Bauvorhabens Ferd. Haecker GmbH & Co. KG umfassend zu informieren. Anlass der Exkursion war der Beginn der Stahlbauarbeiten, bei denen insgesamt 170 Tonnen Stahl verarbeitet werden. Organisiert wurde der Besuch in Zusammenarbeit mit Johan Bundschuh, der im vergangenen Herbst ein Praktikum bei FREYLER Industriebau Nord-Baden absolviert hatte.
Vor Ort begrüßten Projektleiter Pascal Weingärtner und Bauleiter Markus Greinwald vom FREYLER-Team Ettlingen die Studierenden. In einer ausführlichen Einführung erläuterten sie die Hintergründe und Besonderheiten des Bauprojekts und gingen dabei sowohl auf die bisherigen Baufortschritte als auch auf die bevorstehenden Herausforderungen ein. Neben den technischen Details standen dabei auch praxisorientierte Lösungen und Erkenntnisse im Mittelpunkt.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt der aktuelle Start der Stahlbau-Montage, der von den Experten des FREYLER Stahlbaus umgesetzt wird. Stephan Talosi vom FREYLER Stahlbau, ergänzte die Ausführungen mit wertvollen Einblicken in die Planung und Umsetzung dieser Bauphase.
Beim anschließenden Rundgang hatten die Studierenden ausreichend Gelegenheit, zahlreiche Fragen an das Team von FREYLER Industriebau und FREYLER Stahlbau zu stellen, um sowohl theoretische Hintergründe als auch praktische Aspekte erläutert zu bekommen. „Exkursionen wie diese sind für den Nachwuchs im Bauwesen von großem Wert. Sie vermitteln praxisnahe Erfahrungen und einen umfassenden Eindruck von der Arbeit auf einer Großbaustelle“, erklärte Projektleiter Pascal Weingärtner.
Die Begeisterung der Studierenden war spürbar: Die Möglichkeit, hautnah am Baugeschehen teilzuhaben und wertvolle Eindrücke zu gewinnen, wurde sehr positiv aufgenommen.