18.02.21
An ihrem Hauptsitz in Offenburg erweitert die Peter Huber Kältemaschinenbau AG aktuell ihre Produktionskapazitäten. Eine 4.500 m² große Produktionshalle sowie 600 m² Büro- und Sozialräume sind kurz vor ihrer Fertigstellung. Im Moment laufen der Innenausbau sowie die Arbeiten an der Heizungstechnik auf Hochtouren, die Gebäudehülle ist geschlossen und mit den Arbeiten an der Außenanlage wird in Kürze begonnen.
Der Entwurf für den Neubau stammt von Architekt Wilhelm Kasten, die bezugsfertige Ausführung verantwortet erneut FREYLER Industriebau Kenzingen. Huber Kältemaschinenbau zählt zu den technologisch führenden Anbietern von hochgenauen Temperierlösungen für Forschung und Industrie. Am Hauptsitz in Offenburg, der Tangofabrik, beschäftigt das Familienunternehmen aktuell etwa 360 Mitarbeiter.
Mit seinen Produkten ist das Unternehmen ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz, in der Offenburger Tangofabrik wurden zudem bereits zahlreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung umgesetzt: Strom erzeugt eine PV-Anlage mit 70 kWp, ergänzt wird der Bedarf mit 100 % Ökostrom aus Wasserkraft. Das neue Gebäude steht diesem in nichts nach: Die großen Fensterflächen sind dreifachverglast, die Gebäudehülle mit einer leistungsstarken Dämmung versehen. Umweltfreundlich beheizt wird über ein Saug- und Schluckbrunnen-System, das oberflächennahes Grundwasser zur Wärmegewinnung nutzt. Kombiniert wird dieses Verfahren mit einer Betonkernaktivierung zur Speicherung der Wärme. Eine kontrollierte Be- und Entlüftung reduziert die Energieverluste zusätzlich. Strom wird durch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach erzeugt.
Unter www.huber-online.com finden Sie weitere Informationen zur Peter Huber Kältemaschinenbau AG.