13.10.22
Im Gewerbegebiet „Europahöhe“ wurde am Dienstag, den 11. Oktober 2022 mit einem traditionellen Richtfest die Fertigstellung des Rohbaus des neuen matelso Verwaltungskomplexes zelebriert. Etwa 60 Gäste waren vor Ort, neben matelso-Gründer Frank G. Froux und seinem Team auch die am Bau Beteiligten, Architekt Steffen Wurster und Geschäftsbereichsleiter Dirk Förderer von FREYLER. Das FREYLER Team des Geschäftsbereichs Rhein-Main aus Darmstadt verantwortet neben der Bauplanung die komplette schlüsselfertige Ausführung des Neubaus.
Spatenstich des fünfgeschossigen Gebäudes war im Dezember letzten Jahres, dann ging es, trotz eines mächtigen Felshorizonts im Boden, zügig voran. In den kommenden vier Wochen wird die Hülle des Rohbaus komplett geschlossen, um dann mit dem Innenausbau zu beginnen. Der Entwurf des modernen Neubaus stammt vom Architekturbüro Steffen Wurster aus Bolanden.
Der Verwaltungskomplex bietet künftig mit ca. 2.600 m² Geschossfläche ausreichend Platz für bis zu 90 Mitarbeiter. Optisch besticht das Gebäude mit seiner klaren Geometrie und dem zurückversetzten Dachgeschoss. Die in Silbertönen gehaltene Alucobond Fassade sowie die großen Fenster mit außenliegenden elektrischen Senkrechtmarkisen wird FREYLER Metallbau in Kürze installieren. Das verbreiterte Sockelgeschoss ragt in den Hang hinein, hier wird künftig u.a. die Küche mit Aufenthalts- und Speiseraum angesiedelt sein. Neben attraktiven Büros und Besprechungsräumen wird es auch eine 205 m² große Dachterrasse geben.
Realisiert wird der nachhaltige Neubau nach BEG 40 EE Standard, d.h. er benötigt maximal 40 % des referenzierten Jahresprimärenergiebedarfs und nutzt überwiegend regenerative Energien zur Heizung und Kühlung. Als Wärmequelle dienen künftig Erdwärmesonden für die 18 Bohrungen von bis zu 134 m Tiefe ausgeführt werden. Geheizt und gekühlt wird dann in Kombination mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. Eine zentrale Lüftungsanlage garantiert einen permanent hohen hygienischen Standard. Abgerundet wird das nachhaltige Baukonzept durch eine Dachbegrünung sowie eine Photovoltaik-Anlage. Dank einer vernetzten Gebäudetechnik lassen sich zudem Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Beleuchtung zentral sowie übergeordnet regeln.
Weitere Informationen zur matelso GmbH erhalten Sie unter www.matelso.com