15.03.21

38 m lange Förderbrücke aus Stahl für Pfizer

Über 110 Tonnen Stahl wurden im Auftrag von Wolff & Müller (NL Karlsruhe) für eine Förderbrücke bestehend aus 2 Türmen und einer Fachwerkkonstruktion von FREYLER Stahlbau Anfang März zu Pfizer Deutschland GmbH in Freiburg transportiert. Die einzelnen Bauteile der Fachwerkkonstruktion waren bis zu 15,6 m lang, 4,5 m breit und 3,6 m hoch, die mit Sondertransport angeliefert wurden. Diese Sondertransporte hatten also Überbreite und waren mit bis zu 13,4 to Stahl beladen.

In Freiburg entsteht auf dem Gelände des Arzneimittelherstellers Pfizer aktuell ein neues Produktionsgebäude mit Hochregallager. Die Anlieferung der Rohstoffe und der Versand der Fertigwaren werden auch in Zukunft über ein Bestandsgebäude erfolgen. Eine wetter- und witterungsbeständige Förderbrücke verbindet beide Gebäude. So wird vermieden, dass LKW-Transporte auf dem Firmengelände behindert werden, unter der 38,7 m langen Brücke liegt eine Verkehrsstraße.

Im Bestandsgebäude werden die Paletten von den LKWs geladen und über eine Förderstrecke zum Förderturm am westlichen Ende der Brücke geleitet. Über diese gelangen sie dann ins Hochregallager und über einen zweiten Förderturm wieder in die gewünschte Ebene. FREYLER Stahlbau verantwortet die Konstruktion, Fertigung und Montage der Fachwerkbrücke inklusive der Turmkonstruktionen. Damit diese wetter- und witterungsbeständig sind, wurden die im FREYLER Werk Kenzingen gefertigten Bauteile lackiert bzw. feuerverzinkt. Die Förderbänder laufen später über einen Tränenblechbelag. Aktuell montiert FREYLER Stahlbau die Brücke auf dem Pfizer Firmengelände, später wird diese Paletten mit bis zu 850 kg Gewicht tragen und transportieren können.

Unter www.pfizer.de finden Sie weitere Informationen zur Pfizer Deutschland GmbH